Kunstkarten und Gedichtband – ein Glücksgefühl

Eines Tages war die Idee geboren, dass meine MOMENTUMS leben müssen. Irgendwie. Veröffentlichen war das Stichwort, so macht man es als Autorin in der Regel, doch meine Texte in einem Buch zu veröffentlichen gefiel mir nicht wirklich gut. Die meiste Zeit stehen Bücher im Regal und fristen ein eher einsames Dasein. Ich wollte jedoch, dass man die MOMENTUMS aufstellen, verschenken, verschicken, einrahmen oder am seidenen Faden von der Decke baumeln lassen kann. Das man sie als Lesezeichen benutzen oder unter die Schreibtischunterlage schieben kann. Wie das funktionieren könnte, war mir lange nicht klar. Doch auf mein in  nerer Künstler ist Verlass. Er bescherte mir in einer kreativen Phase die passende Idee. Jetzt endlich konnte ich mir diesen Traum erfüllen!

Die Geburt der Kunstkarten

Da ich leidenschaftlich gerne fotografiere, wollte ich diese beiden Kreativitiätsimpulse vereinen. Vom Ergebnis bin ich wahrhaft überwältigt. Es sind echte Kunstkarten geworden!

Gedichtkunstkarten
Gedichtkunstkarten

Ab sofort sind fünf MOMENTUMS Kunstkarten und Gedichtband – ein Glücksgefühl weiterlesen

MOMENTUM Video – Glücksbotschaften

Im Moment umgarnen mich Schmetterlinge von allen Seiten. So entstand ein, wie ich finde, sehr schönes Video im Garten der Schmet­terlinge von Schloss Sayn. Dieses kleine exotische Paradies befindet sich in zwei Glaspavillons in dem ein wahrhaft subtropisches Klima herrscht. 1987 wurde es unter Fürst Alexander und Fürstin Gabriela zu Sayn-Wittgenstein-Sayn gegründet. Lassen Sie sich von meinen Glücksbotschaften verzaubern…

Wenn es Ihnen gefallen hat, schreiben Sie mir einen Kommentar, ich freue mich sehr darüber.

Herzliche Blütenstaubgrüße

Franziska von Schleyen

Aufnahmen: FvS, Produziert: mit IMovie

 

Meine xmas-card 2015

In diesem Jahr habe ich meine xmas-card gezeichnet. Gibt es eine bessere Darstellung als Angst – Liebe – Friede in einem Engelsflügel zu vereinen?

Als göttliche Wesen sehen wir Menschen Engelsgestalten seit jeher als unsere Begleiter, als Beschützer, als Liebes- und Friedensboten.

Das ist dabei herausgekommen…

PFKom_xmas_V01_FvS_2015

Angst verhindert Liebe //
Ohne Liebe kein Friede //

Franziska von Schleyen

 

Jetzt wird geschlemmt…

FvS_Knorzelstube_Flyer
Flyerheftchen – Foto: FvS

Die Knorzelstube Manufaktur – Genuss & mehr ist mit dem Wunsch an mich herangetreten Aphorismen für den geplanten Flyer zu texten. Das habe ich mir nicht zweimal sagen lassen und habe mich in das Feinkost-Schlemmerparadies aus Marmeladen, Fruchtaufstrichen, Chutneys, Nudeln, Schokoladen, Gebäck, Kaffee, Wein, Liköre, Essige, und, und, und… begeben. Genau das Richtige für mich! Da bin ich zur Hochform aufgelaufen und konnte der Chefin des Hauses, Hilde Seitz-Meißner, einige Vorschläge unterbreiten. Sie hatte die freie Auswahl unter meinen Textergüssen. Hier seht ihr nun die Ergebnisse. Wenn euch die Angebote interessieren, könnt ihr die Knorzelstube auf Facebook liken  und das Beste zum Schluss, einen Online-Shop gibt es auch noch. Kostet doch mal…


IMG_3801

IMG_3800

P.S.: die Knorzelstube hat ihren Namen von den Weinbergsreben, die man im Rheingau „Knorze“ nennt.

Franziska von Schleyen

MOMENTUM – Ein Buch voller Glück…

IMG_2612
Foto: FvS

„MOMENTUM – gestrandete Geschichten“

Muttertags-Buch-Verlosung 2015

Mein schönstes Mutter – Erlebnis ist …

Erinnert ihr euch noch? Was war das für euch? Schreibt es in die Kommentare. Brigitte Wilke und ich verlosen an das schönste Mutter-Erlebnis unseren knallroten Leinen Leporello „MOMENTUM – gestrandete Geschichten“.

In jedem Moment steckt ein besonderes Erlebnis haucht ihm nochmal Leben ein und schaut, was es mit euch macht. Bis heute Nacht, 7.5.2015, 0:00 Uhr, läuft die Verlosung. Als, los geht’s …

Das erwartet euch:

MOMENTUM – Ein Buch voller Glück… weiterlesen

Elfchen dichten

Wisst ihr was ein Elfchen ist?

Ein Elfchen hat 11 Worte, deshalb heißt es auch Elfchen, und besteht aus 5 Zeilen. Ich habe es zum ersten Mal im Kloster Himmerod versucht bei einem Schreibworkshop von Rüdiger Heins/INKAS Institut.  Es hat mir unglaublich viel Spaß gemacht und die Worte sind nur so aus mir herausgepurzelt. Ein paar meiner ersten Ergüsse habe ich euch weiter unten zu eurer eigenen Motivation, es einmal selbst auszuprobieren, hinzugefügt.

Die Elfchen-Dichtform soll die Kreativität anregen. Man benutzt sie deshalb auch in Schulen und sogar in Sitzungen, wenn Themen festgefahren sind. Sie sollen den Horizont erweitern. Einfach mal an dem Ort, an dem man sich gerade befindet loslegen. Man sollte dabei keine großen Erwartungen haben an die Dichtkunst, sondern einfach mal den Gedanken freien Lauf lassen. In meinen Elfchen lautete die Anforderung „Farbe + Gefühl“ sollten darin vorkommen. Ein Elfchen ist ein spielerisches Instrument das befreit.

In Zeile 1 – beschreibt man einen Gedanken, eine Farbe, ein Gegenstand etc.

In Zeile 2 – sagt man, was das Wort in Zeile 1 macht.

In Zeile 3 – sagt man, wo oder wie ist das Wort in Zeile 1.

Zeile 4 – will wissen was meinst du?

Zeile 5 – beschreibt das Fazit: Was kommt dabei heraus?

FVS_FliegRot //

wie die Liebe //

das bist du //

hör nur sie singt //

flieg //     [Fvs]

oder dies hier:

Schwarz //

gebrannte Erde //

in dich hinein //

geh fort, weit fort //

verzeih //   [Fvs]

in Rosa hab ich auch noch was:

Rosa //

Spüre dich//

flieg weit davon //

trage deine Gefühle fort //

Explosion //   [Fvs]

Na, konnte ich euch inspirieren? Ihr müsst es unbedingt ausprobieren…

Viel Spass dabei wünscht euch eure Franziska von Schleyen

Texte & Poesien geschmückt mit Kalligrafien

Foto: FvS©
Foto: FvS©

Ahrenshoop hat es mir angetan und so reiste ich abermals zum [Verweis] Schreibworkshop mit Dr. Kristine von Soden. Morgens Schreiben, mittags Kalligrafie. Eine wunderbare Mischung, die unsere eingestaubten Arbeitshirne von jeglichem Ballast des vergangenen Jahres vollends befreiten. Diesmal wurde es sehr poetisch. Zunächst haben wir uns anhand stimmungsvoller Textauszüge prominenter Ostseeautoren wie Erich Kästner, Elizabeth von Arnim und Kurt Tucholsky in Stilkunde geübt. Mit Reiseskizzen, Erinnerungen, Reportagen und Erzählungen verging der erste Tag wie im Fluge. Unsere Trainerin hatte die schönsten Papiere für uns organisiert. Tintenfass und Federn sowie Kalligrafie-Filzstifte lagen zum Üben bereit. Zaghaft wurden von uns die ersten kunstvollen Buchstaben zu Papier gebracht. Bereits am dritten Tag waren wir in der Lage mit Schwung und viel Freude unsere schönsten Texte auf‘s Papier zu zaubern. Wir haben uns in Haiku geübt, poetische Gedichte verfasst und hatten jede Menge Spaß an den witzigen kreativen Schreibübungen. Auch wenn Ahrenshoop um diese Jahreszeit fast ausgestorben ist, so hatte es dennoch auf den zweiten Blick seinen eigenen Charme, das kleine Künstlerdorf direkt an der Ostsee. Vielen Dank liebe Kristine von Soden für drei wunderschöne Tage.

Franziska von Schleyen

Buchprojekt: 1/4 Stunde

...voller kreativer Geheimnisse... Foto: Michaela Diana Viertler©
…voller kreativer Geheimnisse…
Foto: Michaela Diana Viertler©

Im Sommer 2014 ist das Buchprojekt „1/4 Stunde“ entstanden. Eine Viertelstunde Zeit für eine Pause, eine Viertelstunde Zeit die eigenen Sinne zu erfreuen oder sich einfach in eine andere Welt zu träumen. Die Aufgabe war, in einem Spaziergang durch den Sommergarten, in einer Viertelstunde die eigene Wahrnehmung in Bild, Malerei und Worten festzuhalten. So ist ein Leporello entstanden, der in klassischem, grünem Leinen gebunden ist und mit einer Seidenschleife verschlossen wird. Insgesamt wurden zehn Bilder auf Qualitätspapier in den Maßen 11×16 gedruckt. Davon stellen sechs Bilder Naturaufnahmen der Fotografin Michaela Viertler dar. Vier Bilder davon sind Bleistiftzeichnungen der Malerin Sitta Derstroff. Auf drei Bildern wurde passend dazu je ein Momentum von Franziska von Schleyen getextet. So konnten die drei Kriterien Fotografie, Malerei und Text in einem Kunstprojekt vereint werden.

FVS_Viertelstunde_Leporello_Seite 1_001FVS_Viertelstunde_Leporello_Seite 2 004FVS_Viertelstunde_Leporello_Seite 1_024

FvS